Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Essen. Bauleiter im Bereich Hoch- und Ingenieurbau. Langjährige Tätigkeit unter Anderem in der Ausschreibung, Vergabe und insbesondere Bauüberwachung von Straßenbaumaßnahmen für den Landschaftsverband Rheinland und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW. Seit 2004 in der Fachabteilung Straßenbautechnik im Hauptsitz des Landesbetriebes Straßenbau NRW in Köln, danach in Gelsenkirchen tätig. Spezialgebiete Asphaltstraßenbau, Aufgrabungen, Oberflächeneigenschaften von Fahrbahnen und Einsatz von alternativen Baustoffen im Straßenbau. Seit 2008 zusätzlich Geschäftsführer des Fortbildungsinstituts Straße.
Referent im internen Schulungsprogramm des Landesbetriebs Straßenbau NRW, Referent für die Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure in NRW e. V. (VSVI-NRW), für die Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH, Tangens Wirtschaftsakademie GmbH sowie für das Fortbildungsinstitut Straße.
Mitglied in verschiedenen Gremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, z.B. Griffigkeit von Straßenoberflächen (Leiter), Ebenheit von Straßenoberflächen, RC-Baustoffe und industrielle Nebenprodukte im Erdbau, Abdichtung von Erdbauwerken, Polierresistenz und Polierprüfung von Mineralstoffen, Temperaturabsenkung von Asphalt, Technische Sicherungsmaßnahmen im Erdbau. Internationale Mitarbeit im EU-Projekt „Tyrosafe“ zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit im Zusammenhang mit Griffigkeit und Lärmentwicklung von Straßenoberflächen.
Aufgrabungen in Verkehrsflächen aus Asphalt
- Besonderheiten beim Kommunalen Straßenbau
- Innovationen im Straßenbau
- Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau